Muss ich Erfahrung mit Pferden haben?
Du musst keine Reit- oder Pferdeerfahrung mitbringen, um am pferdegestützten Lernen teilzunehmen - es wird nicht geritten. Als Reiter profitierst Du jedoch ganz nebenbei von einer verbesserten
Kommunikation mit Deinem Pferd, was zu einem harmonischeren und befriedigenderen Reiterlebnis beiträgt.
Wo findet das pferdegestützte Lernen statt?
In der Pferdepension Spieglhof in München. Eine Wegbeschreibung findest Du unter Anfahrt.
Wie erreiche ich Dich mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Der Spieglhof liegt in der Nähe vom S-Bahnhof München-Karlsfeld. Eine Wegbeschreibung findest Du unter Anfahrt.
Brauche ich spezielle Reitkleidung?
Jeans und festes Schuhwerk reichen völlig aus. Es wird nicht geritten.
Zahlt die Krankenkasse pferdegestützte Therapie?
Einige Krankenkassen bezahlen pferdegestützte Therapie als freiwillige Kassenleistung. Es lohnt sich bei der Krankenkasse wegen einer Kostenübernahme anzufragen.
Wenn Du pferdegestütztes Lernen als Coaching nutzen willst, ist das natürlich keine Kassenleistung.
Wie viele Stunden pferdegestützes Lernen sind nötig?
Das kommt auf Dein Ziel an: Um die Ursache Deiner Ängste oder Depressionen herauszufinden oder Deinen Traum von einem erfüllten Leben genauer in Worte zu fassen, können 2-3 Lerneinheiten ausreichend sein; um ihn Schritt für Schritt zu realisieren, wird mehr Zeit nötig sein.
Finden die Stunden bei jedem Wetter statt?
Ja, außer es regnet stark und ohne Unterlass. Wir
verfügen über einen gemütlichen, beheizten Bauwagen und einen Roundpen (runder, eingezäunter Platz) im Freien.
Bitte wetterfeste und warme Kleidung und Schuhe tragen.
Ist es im Winter nicht zu kalt für diese Arbeit?
Bei großer Kälte teile ich die Arbeit im Freien in kurze Intervalle ein. In den Zeiten dazwischen, können wir uns im Bauwagen aufwärmen.
Welche Art von Pferd wird für diese Arbeit eingesetzt?
Das Therapiepferd ist Shagya-Araber. Aufgrund seiner hohen Sensibilität und seiner starken Ausdruckskraft, ist seine Körpersprache besonders deutlich zu verstehen. Er wird artgerecht im Offenstall gehalten, daher hat er ein gutes Sozialverhalten.
Ich habe noch nie mit Pferden zu tun gehabt und habe großen Respekt vor ihnen.
Ich weise Dich behutsam in den Umgang mit dem Pferd ein.
Ich hatte ein schlimmes Erlebnis mit einem Pferd, möchte aber wieder Kontakt mit Pferden haben. Bin ich da richtig bei Dir?
Ja. Denn im Rahmen des pferdegestützten Lernens haben wir alle Zeit der Welt, in Deinem Tempo und nach Deinen Bedürfnissen vorzugehen.
Sind Deine Angebote auch als Gutscheine erhältlich?
Ja, wir stellen Dir auf Anfrage Gutscheine aus. Buche bitte den gewünschten Kurs unter Angebot und trage in das
Buchungsfeld den Namen des Beschenkten ein.
Gibt es Literaturempfehlungen?
Hier einige Bücher, die ich sehr empfehlen kann und die inhaltlich eine gute Vorbereitung auf pferdegestütztes Lernen darstellen:
Ulrike Dietmann: Auf den Flügeln der Pferde – eine Heldinnenreise ins Herz der Kreatur, WuWei-Verlag, 2011
Stephen Gilligan & Robert Dilts: Die Heldenreise - auf dem Weg zur Selbstentdeckung, Jungfermann-Verlag, 2013
Martin Weiss: Quest – die Sehnsucht nach dem Wesentlichen, Verlag Jungferman, 2004
Linda Kohanov: Botschafter zwischen den Welten – Pferde und wir, eine Gemeinsame Reise in die unentdeckten Gebiete unserer Möglichkeiten, WuWei-Verlag, 2008
Debbie Ford: Schattenarbeit - Wachstum durch die Integration unserer dunklen Seite, Goldmann, 2011
Deine Frage war nicht dabei?
Kontaktiere mich, ich antworte Dir gerne!
Silke Frisch-Branderup: Heldenreisen mit Pferden nach Ulrike Dietmann, Knabstrupperzucht, Unterricht in klassischer Reitkunst (Rader Insel, Schleswig Holstein)
Andrea Linz-Kohler: Pferdegestütztes Erfahrungslernen nach Linda Kohanov
(in Gauting bei München)
Diana Krahn: Heldenreisen mit Pferden nach Ulrike Dietmann unterstützt durch die Kraft ihrer Australian Shepherd (bei Berlin)
Natalie Frey: Pferdegestütztes Erfahrungslernen nach Linda Kohanov - Seminare und Einzelstunden (in Kirchheim bei Würzburg)
Verena Müller: Die unmittelbare Begegnung mit dem Pferd zum Selbst. Gefühls- und Wahrnehmungsarbeit mit Islandpferden (in Sparneck bei Bayreuth)
Das Portal zur Hero's Journey mit Pferden nach Ulrike Dietmann: Instruktoren, Seminare, Ausbildung
Ulrike Dietmann: Pferdegestütztes Erfahrungslernen nach Linda Kohanov sowie Hero's Journey mit Pferden - Seminare und Ausbildung
Pferdegestütztes Erfahrungslernen von Linda Kohanov, USA
Linda Kohanov ist Begründerin einer sehr spannenden Form pferdegestützten Erfahrungslernerns sowie Autorin mehrerer Bücher darüber.
Umfangreiche, organisationsunabhängige HP mit Adressen, Literaturtipps, Seminarangeboten u.v.m.
Sigrid Schneider: Natural Horsemanship für Anfänger und Fortgeschrittene in Puchheim